Sportmedizin

Stellen Sie sich aufrecht. Überkreuzen Sie die Beine. Das zu beübende Bein steht hinten (Scherenschritt).JAchten Siedarauf, dass das Knie des hinteren Beines gesteckt ist.In unserer Abbildung wird der linke Tractus gedehnt. Falls Sie bei der Durchführung der Übung aus dem Gleichgewicht kommen, können Sie sich auch leicht mit dem Gesäß an einer Wans abstützen.
Neigen Sie den Oberkörper in Richtung der nicht zu beübenden Seite (In unserer Abbildung nach rechts). Sie sollten sich so weit zur Seite neigen, bis Sie eine Spannung seitlich über der Hüfte am zu beübenden Bein spüren. Um die Körperspannung zu erhöhen strecken Sie am besten auch den Arm der betroffen Seite in Richtung der Körperneigung. Halten Sie einige Zeit ca. 10 sec. die Körperspannung.
Um den Dehneffekt noch zu verstärken, beugen Sie den Oberkörper etwas nach vorne. Die Spannung und der Dehneffekt am Tractus iliotibialis wird sich etwas verstärken. Halten Sie auch diese Position ca. 10 sec.


Stellen Sie sich mit dem zu beübenden Bein auf eine Stufe oder einen festen Gegenstand. Das Bein der nicht zu beübenden Seite sollte frei hängen können. Zur besseren Stabilität sollten Sie sich mit einer Hand etwas halten.
Senken Sie das Becken auf der Seite des frei hängenden Beins ab. Lassen Sie dabei möglichst beide Knie gestreckt.
Jetzt heben Sie das Becken wieder an. Wiederholen Sie die Übung 15 mal möglichst mehrfach am Tag.